- Heulandit
- Heu|lan|dịt [nach dem brit. Mineraliensammler H. Heuland (1777–1856); ↑ -it], der; -s, -e: ↑ Zeolith.
* * *
Heulandịt[nach dem britischen Mineraliensammler und -händler Henry Heuland, * 1777, ✝ 1856] der, -s/-e, farbloses, weißes, gelbes oder ziegelrotes (durch Fe2O3-Einlagerung), monoklines Mineral der chemischen Zusammensetzung Ca[Al2Si7O18] · 6 H2O, das zu den Blätterzeolithen (Zeolithe) gehört; Härte nach Mohs 3,5-4, Dichte 2,18-2,22 g/cm3. Heulandit bildet blättrige Massen oder strahlig-blättrige Aggregate und kommt in den Hohlräumen von Basalten u. a. Vulkaniten vor.
Universal-Lexikon. 2012.